Posts mit dem Label Bergsteigen Schweiz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bergsteigen Schweiz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 4. November 2011

Letzte Hochtour vor der Haustür

OKTOBER 2011

Bei letztem Abendlicht geht's noch hoch zur Spannorthütte. Golden leuchten Schlossberg und Spannort, ein wahres Eldorado zum Klettern und Bergsteigen.
mit dem allerletzten Tageslicht auf der Hütte angekommen
erste Pause noch vor der Schlossberglücke mit Blick zum Titlis
dann auf der Schlossberglücke ein sehnlicher Blick zum Gipfel 

nach der zweiten Pause, frisch gestärkt geht's weiter mit Steigeisen und Pickel während die Sonne uns auf den ersten Schritten noch erwärmt.
Gletscherspalten versperren uns den direkten Weg zum Einstieg des Gipfelaufschwunges, so dass wir immer wieder Zeit haben den Blick schweifen zu lassen...
 ... und so unsere stillen Begleiter im warmen Morgenlicht erst richtig wahrnehmen.
schon ein bisschen Stolz geniessen wir den Tiefblick zum Gletscher und zu unseren Spuren.
kaum haben wir uns an die kurzen Kletterstellen
gewöhnt, nähern wir uns dem Gipfelkreuz...

von dem aus wir die Aussicht auf die Berner Alpen geniessen und so einer tollen Bergsaison den Abschluss krönen.




Roger Christen unterwegs mit Karin Finger.

Donnerstag, 18. August 2011

Matterhorn „Nordwand, Route Schmid“

August 2011: Stefan drückt am Donnerstag 04.08.11 und Remo am Donnerstag 11.08.11 mit Wält am Matterhorn „ghörig ab :-)“ Sonne in den wilden Nordwänden der Alpen zu geniessen, das ist schon ganz etwas besonderes. Wir wünschen dem Leser viel Spass beim Bilder schauen in der gemütlichen Stube.

Herzliche Gratulation zu diesen aussergewöhnlichen Leistungen!












Dienstag, 16. August 2011

Obergabelhorn (Arbengrat) - Zinalrothorn

10.08-12.08.2011
Nach einigen Schlechtwetter Perioden folgte herrliches Bergwetter, 
welches Claudia , Romeo und Chrigel als Guide nutzten 
um folgdende Gipfel zu besteigen:

 
                 Arbenbiwak mit Blick auf Matterhorn



Chrigu am Arbengrat / Kleiner Gendarmen

















   Ausstiegsriss Grosser Gendarmen 



Claudia und Romeo kurz vor dem Gipfel des Obergabelhorns
 Obergabelhorn von der Wellenkuppe aus gesehen....


Fly Bernina

31.07.-01.08.11: Coni und Wält starten zu einem Biancograt Bernina Erlebnis der besonderen Art. Am 1. August werden sie bereits 02.30 geweckt. Logisch, dass das Frühstücksbuffet nur zäh runterrutscht. Dann geht los mit doch einem etwas grösseren Rucksack als gewöhnlich. Trotz 3.5 kg Zusatzgewicht geniessen die zwei die kühne Himmelsleiter auf den Piz Bianco und die winterliche  Kletterei zum Piz Bernina. Der Abstieg über den Spallagrat ist schnell erledigt, jetzt wird’s so richtig spannend: Die Wolkendecke reisst auf, der Wind passt, rassig werden die kleinen Bergsteiger-Gleitschirme ausgelet. Abheben auf fast  4000 Meter: Yuppiii!

Coni – Herzliche Gratulation zu dieser tollen Leistung.

Bianco Grat

Coni am Bianco Grat

Gipfelglück

Start klar!

Abstieg in 35 min


Yepeeee!

Sonntag, 7. August 2011

Bietschorn W-Grat

Kurz nach der letzten 1. August Rakete sind Rico Brun und Roger Christen zum Bietschorn in's Lötschental gestartet. Mit etwas Wetterglück sind sie auch wieder glücklich im Tal gelandet. Danke Rico für die Bilder.

Sonntag, 10. Juli 2011

Matterhornüberschreitung Leonsgrat - Hörnligrat

04. - 06. Juli 2011: Die einsame Matterhornüberschreitung lockte Paul und Wält am Montag 4.7. auf die Theodulhütte. Von dort starteten sie am Dienstagmorgen sehr früh, in dichtem Nebel und Graupelschauer, um 2 Uhr 20, wanderten unter der Matterhornsüdwand durch und erreichten um 8 Uhr das Refugio Carrel, bereits mit angeschnallten Steigeisen. Wie erhofft besserte sich das zuerst unwirsche Wetter, stabilisierte sich und wandelte sich zu sensationellem Bergwetter, inkl. abkühlendem Nordwind.

Paul unterhalb des Ref. Carell


Nach einer kurzen Rast im Rifugio Carrel (3829 m) stiegen wir als einzige Bergsteiger über den winterlichen Leonsgrat, zuerst dem italienischen Cervino-Gipfel und dann dem Schweizer-Gipfel (4478 m) entgegen. Um 17 Uhr tranken wir bereits das erste Bier auf der Hörnlihütte!  "Proscht" und herzliche Gratulation den starken beiden Gipfelstürmern Paul und Wält!

Vorgipfel "Pic Tyndall", ein "zusätzlicher" 4000er der Alpen


Luftiger Verbindungsgrat zur Galerie Carrel
Ausgesetzte "Leiter" am Leonsgrat

Viva el cumbre!!!